Abfall und die Verwendung recycelter Materialien bei Plasnor

Wir bei Plasnor sind stolz darauf, dass wir ein atypisches Unternehmen sind, denn bei unseren Produktionsprozessen entsteht kein Abfall. Dank der Integration von zwei Produktionsprozessen, die dies ermöglichen, werden die Kunststoffabfälle, die wir in einem Prozess erzeugen, ordnungsgemäß kontrolliert und in den anderen eingeführt, was eine zirkuläre Nutzung der Kunststoffe, mit denen wir arbeiten, ermöglicht. Wir haben uns außerdem verpflichtet, die Abfallmenge in jeder Phase unseres Produktionsprozesses zu reduzieren.

Dies erreichen wir durch die Umsetzung eines Kreislaufmodells, das unsere gesamte Produktionskette umfasst.

Zur Herstellung unserer Produkte verwenden wir Rohstoffe, die wir auf zwei Arten erhalten: durch direkten Einkauf oder durch Rückgewinnung aus internen Produktionsprozessen. Sobald die Rohstoffe verfügbar sind, werden sie analysiert, etikettiert und sorgfältig in Silos oder Säcken gelagert, um ihre optimale Konservierung bis zu ihrer Verwendung in der entsprechenden Anwendung zu gewährleisten.

Reste und defekte Teile aus unserem Produktionsprozess werden nicht weggeworfen. Wenn sie nicht sofort wiederverwendet werden können, werden sie in geeigneter Weise für eine spätere Verwendung gelagert. Dieses System ermöglicht es uns, die Nutzung der Materialien zu maximieren und den Abfall zu minimieren. Mit anderen Worten: Bei Plasnor landet der Kunststoff nicht auf der Mülldeponie, sondern wird ordnungsgemäß behandelt und in einem zweiten Leben wiederverwendet.

Das Hauptziel von Plasnor ist es, das Beste aus seinen Abfällen zu machen und immer die größtmögliche Kreislauffähigkeit in unserem Herstellungsprozess anzustreben. Während der Extrusions- und Thermoformungsphasen werden alle Materialreste aus einer ersten Produktion geschreddert und als Rohmaterial in neue Produktionen wieder eingebaut. Diese Praxis optimiert nicht nur die Verwendung von Materialien, sondern unterstützt auch unser Ziel der Nachhaltigkeit.

Unsere Platten bestehen beispielsweise aus mehreren Schichten (Co-Extrusion), was es uns ermöglicht, in einer oder mehreren dieser Schichten recyceltes Material zu verwenden, wobei einige Platten zu 100 % aus wiederverwendeten und/oder recycelten Materialien hergestellt werden. Durch diesen Ansatz wird nicht nur der Bedarf an neuen Rohstoffen verringert, sondern auch der mit unserer Produktion verbundene Kohlenstoff-Fußabdruck erheblich reduziert.

Die Verwendung von recycelten Materialien verleiht unseren Produkten einen zusätzlichen Wert, der von einigen Kunden besonders geschätzt wird. Diese Materialien tragen zur Verringerung der CO2-Emissionen während des Produktionsprozesses bei und ermöglichen Produkte, die strengere Umweltstandards erfüllen und somit eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative darstellen.

Kurz gesagt, wir bei Plasnor bemühen uns um ein Gleichgewicht zwischen effizienter Produktion und ökologischer Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass jedes von uns hergestellte Produkt nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entspricht, sondern auch unsere Umwelt respektiert und schützt.